Freischaltung für den geschützten Bereich
03.10.07, 21:37:56
Heike
Hallo Interceptor,
wegen der Situation mit der Baustelle habe ich auch überlegt, ob sie in der Schule das Thema hatte. Ich fragte sie das. Leider sagt sie wie so oft, weiß nicht. Auf einer Beerdigung waren wir nicht mit ihr. Sie hat das Thema zur Zeit öfters. Ihr kleiner Bruder 5 J. stand mit ihr im Flur. Fabian sagte zu Marie-Luise, paß auf, ich fall gleich die Treppe runter. Marie-Luise sagte in einem Ton, als ob sie sich freut, ist doch gut, wenn du die Treppe runterfällst, dann bist du tot und lebst weiter. Ich habe den Satz nicht verstanden.
04.10.07, 14:51:10
Interceptor
Man glaubt es kaum, was Kinder nicht alles so aufschnappen. Da sind autistische nicht viel anders. Womöglich hat sie auch von dem Glauben vieler Menschen gehört, dass man nach dem Tod weiterlebt und ihr gefällt die Vorstellung davon so sehr, dass sie das ihrem Bruder wünscht. Dabei betrachtet sie nur diese Tatsache an sich und denkt in dem Moment nicht daran, dass wenn eine Person stirbt, sie nie wieder aufsteht und man um sie trauert etc. Zu vernetztem Denken sind Autisten so gut wie unfähig.
Wie gesagt: Die Gedankengänge sind viel einfacher, als man es manchmal glauben mag. Wenn sie etwas sagt, dann solltest du nichts in ihre Aussagen reininterpretieren, sondern sie nüchtern so betrachten, wie sie es sagt. Ich weiss, so eine Art der Kommunikation ist für euch Normal-Neuros nahezu unvorstellbar, aber wenn du sie verstehen willst, dann ist das unabdinglich.
04.10.07, 15:42:47
55555
Zu vernetztem Denken sind Autisten so gut wie unfähig.
Hier habe ich manchmal eher den Eindruck, daß NA dazu weniger oder nur in einer instinkthafteren Weise in der Lage sind.
Im Übrigen würde ich auch dazu raten nicht alles mögliche in das Verhalten des Kindes hineinzuinterpretieren. Dieses wird ja gerade Frauen gerne nachgesagt.
04.10.07, 17:35:43
Heike
Ich danke euch für die Antworten. Es hilft mir sehr Marie-Luise etwas besser zu verstehen. Das mit der Vernetzung habe ich auch schon oft bei ihr erlebt. Als wir von dem Asperger noch nichts wußten, war sie mit ihrem Bruder und Opa am See. Plötzlich ging Marie-Luise zu Fabian und schuckte ihn den Abhang runter zum See. Opa und Fabian waren erschrocken und Marie-Luise stand da und bog sich vor lachen. Marie-Luise fehlt auch die Körperwahrnehmung. Früher haben wir gesagt, sie ist übermütig. Jetzt wissen wir, daß sie ihre Kraft nicht im Gefühl hat. Sie drückt ihren kleinen Bruder(2J.) so sehr am Hals, daß er kaum Luft bekommt. Oder zwickt ihn am Hals, daß er einen blauen Fleck hat und zeigt es mir stolz. Wenn ich sie frage warum, sagt sie, weil sie ihn mag.Das mit dem Hineininterpretieren stimmt bei Frauen, mein Mann wirft es mir auch oft vor!!
04.10.07, 18:12:25
55555
Ich glaube nicht, daß hier so sehr der Grad der Vernetzung eine Rolle spielt. Vielleicht ist ihr z.B. nicht klar, daß symbolisches Würgen ohne festes Zudrücken geschieht.
04.10.07, 18:31:49
Heike
Ich weiß, daß Marie-Luise das nicht tut, weil sie ihrem Bruder weh tun möchte. Marie-Luise ist nicht böse. Es ist ihre Art ihm zu zeigen, daß sie ihn mag. Wie sie es bei ihrem Opa macht. Sie umarmt ihn so stark, er sagt, es tut oft echt weh. oder drückt seine Hand und sagt, Opili, Opili. Sie hat eine enorme Kraft. Wenn sie einen kleinen Ball wirft, hat der so eine Wucht, daß ihr Papa sagt, sie soll die Kraft raus nehmen.
Die Schulbegleitung sagte mir, sie hätte ihre Hand gedrückt und gefragt, ob es ihr weh tut.
07.10.07, 20:09:55
55555
Freischaltung in den Angehörigenbereich?
07.10.07, 22:07:51
Heike
Ja.Ich möchte gerne eine Freischaltung in den Angehörigenbereich.
07.10.07, 22:12:06
55555
Die Frage ging auch an die anderen Nutzer.
07.10.07, 22:40:16
uppsdaneben
Okay.
07.10.07, 23:02:05
Interceptor
Ich stimme auch für Zugriffsrechte
07.10.07, 23:13:51
Heike
Dankeschön für Eure beiden Stimmen!