Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Mama von Puzzlekönig stellt sich vor

original Thema anzeigen

10.08.10, 19:00:24

puzzlekönig

Hallo, vor wenigen Wochen haben wir die Diagnose erhalten, dass unser Sohn(4 Jahre) HFA hat.

Wir waren nicht geschockt, da wir das schon seit knapp 2 Jahren geahnt haben.

Wie sich seine Besonderheiten zeigen, schreibe ich ein anderes Mal ausführlich.

Nun bin ich hier, weil wir uns Gedanken machen, wie wir am besten mit ihm umgehen, ob es so wie es bisher war, richtig war oder nicht.

10.08.10, 19:21:21

haggard

willkommen im forum.
was bedeutet HFA hinsichtlich ICD-10-diagnoseschlüssel?
10.08.10, 19:25:02

55555

Lies ruhig erstmal im Forum, ansonsten wäre es hilfreicher mehr zu erfahren, weil Autisten auch individuell sind und nicht alles mit allgemeinen Patentrezepten getan ist.
10.08.10, 19:28:58

Hans

Willkommen im Forum,
es freut mich, daß Du nicht geschockt bist,
seine Besonderheiten nennst
und die Sache positiv angehst.

Ich hoffe Dir dabei etwas helfen zu können.
11.08.10, 12:02:55

puzzlekönig

Bisher lief die Diagnose bei einem Psychiater. Das offizielle Gespräch findet Anfang September statt. Uns wurde nur schon beim letzten Mal gesagt, dass unser Sohn High Function Autismus oder Spektrumsstörung habe und evtl auch noch ADHS, aber das kann man ja erst nach mind. 2 Jahren in der Schule diagnostizieren und da lass ich mich nicht verunsichern.

Ansonsten wissen wir noch nicht wie es weiter geht, bisher hat er nur Logopädie und die soll erst mal nur noch 10 Stunden sein und dann Pause. Mittlerweile spricht er schon sehr gut und unsere Mitmenschen verstehen ihn. Er ist sogar eine richtige Quasselstrippe geworden.

Mit den ganzen Fachausdrücken hier im Forum kenn ich mich nicht so aus, werde natürlich einiges hier lesen wie es meine Zeit erlaubt.
11.08.10, 13:28:44

Löwenmama

Hallo und Willkommen im Forum.
Schön, dass du dich hier informieren willst und dass dich die Diagnose nicht "geschockt" hat. Das sind doch schon mal gute Voraussetzungen.
11.08.10, 13:28:48

55555

Sei dir im Klaren, daß eine Diagnose für den Sohn auch erhebliche Nachteile bringen kann.
11.08.10, 17:48:39

puzzlekönig

geändert von: [55555] - 11.08.10, 21:37:12

[Kettenbeiträge zusammengefasst, mfg [55555]]

Welche Nachteile meinst du?

Das Problem ist, dass bisher viele darüber gelästert haben, dass wir unseren Sohn nicht im Griff hätten und nicht erziehen könnten.

Außerdem wird uns so vielleicht klarer, wann er einfach nicht aus seiner Haut kann(wenn er was anstellt oder zum wiederholten Male das gleiche versucht zu tun) und wann er es absichtlich macht.


Jetzt versuche ich mal, die Besonderheiten unseres Sohnes aufzulisten.

Nicht alles was ich aufliste, ist negativ. Denn das ist mein Sohn nicht, er ist was er ist, nur hat alles jetzt einen Namen.

Er war schon als Baby und Kleinkind sehr aufgeweckt. Und ohne Angst vor Fremden. Kam er irgendwohin, ging er direkt los und schaute und faste alle möglichen Gegenstände an, war es zu viel Neues, war er total aufgedreht.

Als er mit 18 Monaten einen Bruder bekam, war er extrem eifersüchtig, wollte das Baby töten (erwürgen, aus der Wiege werfen usw.) und er machte Pipi auf den Boden, wenn ich stillte oder telefonierte.

Wir gingen zu einer Erziehungsberatungsstelle. Im Laufe der Zeit merkten wir (er war etwas über 2), dass er Buchstaben lesen konnte und auch benannte und sich viele Logos merkte und mit Dingen assoziierte (er sah im Teletext das Logo von Schalke und sagte: Opa, denn das war seine Lieblingsmannschaft). Nunja, sprechen tat er kaum und sehr ndeutlich, er hatte sich eine Zeichen- und Lautsprache ausgedacht.
Nun hieß es erst ADHS und Hochbegabung...
Er fing auch an zu schreiben.
Als er 2dreiviertel Jahre alt war kam er in den Kindergarten und wir fuhren in Kur, da fing er an 200teilige Puzzles zu machen, man merkte, er floh in diese Welt.
In der Kur fing er wegen der Lautstärke an, durchzudrehen und zu beißen, es war schlimm, er tat mir so leid.
Nunja, er war im Kiga auch auffällig, er spielt(e) fast immer allein und am liebsten Puzzles, oder Dinge, die was mit Ordnung zu tun haben.
Im Kiga hat er eine Heilpädagogin, die er sehr liebt.
Auf der einen Seite interessiert er sich eher für Dinge, aber es gibt auch Menschen, die er total liebt und mit denen er zusammen sein will und er redet mitlerweile viel(er hat Logo).
Augenkontakt gibt es fast nie und er hat oft eine andere Logik als seine Mitmenschen, allerdings habe ich das Gefühl, dass er versucht, andere zu verstehen und er ist auch sehr emphatisch.
Er braucht immer feste Rituale und mal davon abzuweichen, ist ähnlich einem Weltuntergang.
Er muss fast immer beaufsichtigt werden, weil er auf seltsame, gefährliche Ideen kommt. Das macht das Leben sehr anstrengend.

Wenn ich Berichte von Autisten lese, denke ich, wir haben es noch gut, es ist nicht so schlimm, aber ich kann mir noch nicht vorstellen wie es weiter gehen wird. Ich möchte nicht, dass er auf eine Förderschule kommt, zur Not würde ich ins Ausland ziehen und ihn selber unterrichten (bin Lehrerin), denn hier gibt es keine wirklich passenden Schulen.

So, das war es in groben Zügen.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder