Sohn: Du kannst ja Sport schauen.
Tochter (schreiend): Du sollst nicht bestimmen was ich mache.
Sohn (schreiend): Halt die Schnauze.
Meine Vermutung:
1. Voraussetzung ist das Vorhandensein einer Spannung von der Tochter aus hin zum Bruder.
2. Voraussetzung könnte die typische Begebenheit sein, daß der Autist etwas einfach sagt und der NA in der Betonung eine Bedeutung zu erkennen meint, die der Sohn nicht beabsichtigte.
Zitat:
Mama (erschrocken): So etwas sollst Du nicht sagen. Tiere haben Schnauzen.
Sohn: Ist mir doch egal, die hat auch eine Schnauze.
Mama: Das stimmt nicht. Rede nicht so.
Konnte ich noch nie verstehen, wieso für Tiere eine Doppelbegrifflichkeit gepflegt wird und diese dann beleidigend sein soll. Wenn ich diese menschliche Selbstbeweihräucherung nicht unterstütze hat sie freilich eine Schnauze, frisst und säuft.
Zitat:
Sohn: Ich habe das nicht gesagt.
Mama: Ich habe es doch gerade gehört.
Sohn: Dann hast Du Dich verhört.
Das irritiert mich nun sehr. Dein autistischer Sohn lügt? Oder wäre hier ein Mißverständnis denkbar? Vielleicht meinte er du hättest z.B. eine andere Bedeutung herausgehört?
Zitat:
Mama: Geh´ in Dein Zimmer. Mache Deine Tür zu. So möchte ich keine Gespräche.
Solche Strafen tragen nicht gerade dazu bei, daß allgemein vorhandene Spannungen abgebaut werden. Wenn so gestraft wird könnte die Tochter es darauf anlegen soetwas zu bewirken. Wenn gestraft wird wird eher gestraft, wenn Eltern genervt sind, erstmal egal weswegen.
Zitat:
Mama (verwirrt): Aber warum hast Du denn dann vorhin den Mike angeschrien, wenn Du doch Sport schauen willst?
Das hat sie selbst nach deiner Schilderung nicht so wie ich es verstehe, sie hat sich eher eine Gängelung verbeten.
Zitat:
Sohn ruft aus seinem Zimmer: Mama, können wir jetzt zusammen spielen?
Mama (hängt noch in der Situation): Moment, ich komme gleich.
Boah, strafen und dann auch noch inkonsequent, das ist noch schlimmer.
Finde ich nicht, Streit ist das Zeichen dafür, daß tieferliegend etwas nicht stimmt.
Mach dir nicht so viele Gedanken, es jedem recht zu machen, sei auch achtsam dir selbst gegenüber. Geh' bei Konflikten der Kinder einfach mal aus dem Zimmer und lausche, wie sie sie selbst regeln.
Diese Haltung finde ich gar nicht gut. Eltern haben eine Ordnungsfunktion. Auch in der Schule ist Mobbing nur möglich, wenn der Lehrer es toleriert und hier gibt es offensichtlich Spannungen von der Tochter her.