Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus-sta.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus-sta.unen.de/board.php?id=3)
---- Universelles Design (Autismustaugliche Industriewaren) (http://autismus-sta.unen.de/board.php?id=26)
Thema: Barrierefreie Angebote und Gastgeber in der Nationalpark-Region (http://autismus-sta.unen.de/topic.php?id=6056)
Geschrieben von: Fundevogel am: 05.05.13, 00:38:22
Im hiesigen Nationalpark wird eine Übersichtskarte angeboten mit barrierefreien Informationseinrichtungen, Ausstellungen, fachkundiger Begleitung und auf Barrierefreiheit geprüften Gastgebern. Piktogramme zeigen an, für welche Zielgruppe ein Gastgeber, ein Angebot oder eine Einrichtung besonders geeignet ist.
Folgende Piktogramme sind aufgeführt:
- Familien
- Gehbehinderte Gäste
- Gäste mit Hörbehinderung
- Blinde Gäste
- Gäste mit Lernschwierigkeiten
- Senioren
- Gäste im Rollstuhl
- Gehörlose Gäste
- Sehbehinderte Gäste
Wird es für erforderlich gehalten, ein Angebot für Autisten zu haben?
Wenn ja, wie müsste Barrierefreiheit für Autisten aussehen?
Geschrieben von: Antika am: 05.05.13, 10:39:05
Für mich sind viele dieser Piktogramme oft sehr verwirrend, ich verstehe deren Bedeutung manchmal nicht so richtig. Ich persönlich benötige zu diesen Piktogrammen oft zusätzliche Informationen....möglichst einfach und verständlich.
- Gäste mit Lernschwierigkeiten?
Hier verstehe schon nicht wie das gemeint ist/was damit gemeint ist. Ein Piktogramm dazu, macht die Sache für mich leider auch nicht einfacher.
Geschrieben von: feder am: 05.05.13, 17:18:46
Im Internet werden in Bezug auf Barrierefreiheit für "Menschen mit Lernschwierigkeiten" oft Texte in "leichter Sprache" bereitgestellt. "Menschen mit Lernschwierigkeiten" ist in vielen Fällen ein Euphemismus für "geistige Behinderung". Im baulichen Bereich wird diesbezüglich zum Beispiel viel mit klaren Abgrenzungen (farblich und bzgl. des Materials) von Bereichen gearbeitet und Beschriftungen werden möglichst einfach/bebildert gehalten. Was diesbezügliche Barrierefreiheit konkret in einem Nationalpark beinhaltet, weiss ich auch nicht genau.