Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Freizeit

original Thema anzeigen

 
20.01.11, 18:57:10

auswien

Ich weiß nicht, ob es das Thema schon gibt, aber ich nehme es mal an. Aber spannend wäre doch mal die Frage, was Autisten bzw. ihr selbst in eurer Freizeit macht. Autisten werden ja auch genre Fortgehen, sich mit Freunden treffen? Wie funktioniert bei ihnen das kennenlernen? Gehen sie in Vereine? Gehen sie in Jugendgrupen? Spielen sie ein Instrument? Ich finde es wichtig, dass man auch die positiven Seiten des Lebens anspricht und nicht immer nur die negativen.
20.01.11, 19:25:47

haggard

was sind die positiven seiten des lebens?
ich finde es klasse, sand rieseln zu lassen - und nichtautisten finden, das ist kein leben...
20.01.11, 19:34:15

auswien

geändert von: [feder] - 21.01.11, 17:34:30

[Komplettzitat des Vorbeitrags gelöscht, mfg [feder]]

Macht ja nichts... wenn du es gerne tust. Aber ich habe gemeint, ob ihr auch gerne in die Natur spazieren geht und ob ihr auch den Kontakt zu den Mitmenschen sucht. Ich bin mir sicher, dass ihr auch auf eine gewisse Art den Kontakt zu ihnen sucht. Oder?
20.01.11, 19:39:36

Mama

Deine Wortwahl in diesem Thread ist etwas unpassend.
Unsere Spezies ist teilweise schon erforscht.
20.01.11, 19:54:17

auswien

geändert von: [feder] - 21.01.11, 17:49:10

[Komplettzitat des Vorbeitrags gelöscht, mfg ]feder]]

Ich glaube, dass er ganz gut passt. Aber ich denke, dass sich Autisten, auch wenn es ihnen schwer fällt überlegen sollten, was sie mit ihrem Leben anfangen und wie sie damit umgeben ist und was der Sinn des Lebens ist. Es kann sein, dass das ganz große Probelme macht. Trottzdem kann das ganz befreiend sein. Ich denke mal, dass Autismus zum Teil auch behebbar im Sinne von Kaschierung,so dass man es nicht merkt, oder dass er einfach weg ist. Und meiner Meinung nacht ist ein Tramatisieren der Krankheit total schlecht und sinnlos. Am besten ist, man versucht ganz normal und ohne viel Zwänge im normalen Leben klar zu kommen und da ist Kommunikation in der Freizeit mit anderen Menschen ganz wichtig, auch wenn es schwer fällt. Aber um so besser man mit anderen Menschen umgehen kann, desto umständlicher wird der Autismus. In der Freizeit kann man sich auch mit anderne Autisten treffen. Aber was macht ihr jetzt wirklich in eurer Freizeit? Geht ihr fort? Geht ihr Wandern, geht ihr raus in die Natur oder bleibt ihr alleine zu Hause vor dem PC oder sonst wo sitzen?
20.01.11, 19:58:13

Mama

Zitat von auswien:
Aber ich denke, dass sich Autisten, auch wenn es ihnen schwer fällt überlegen sollten, was sie mit ihrem Leben anfangen und wie sie damit umgeben ist und was der Sinn des Lebens ist. Es kann sein, dass das ganz große Probelme macht.

Du hast vermutlich hier einen Flüchtigkeitsfehler begangen:
Das Wort Autist vielleicht durch NA ersetzen?
20.01.11, 20:00:19

auswien

geändert von: [feder] - 21.01.11, 17:59:00

[Komplettzitat des Vorbeitrags gelöscht, mfg [feder]]


Was meinst du mit NA? Ich kenne diese Abkürzung nicht.
20.01.11, 20:01:03

haggard

ich weiß, was du gemeint hast, hast ja direkte fragen geschrieben. trotzdem müsste geklärt werden, was "positive seiten des lebens" sind. wenn du mir antwortest:
Zitat:
Macht ja nichts...

...weiß ich nicht... "klingt" so wie "ist ja schön, dass du es wenigstens versuchst, ein positives leben zu haben". "macht ja nichts" entgegneten mir menschen immer dann, wenn ich aus ihrer sicht etwas "falsches" getan habe. du weißt nicht, wie du dein ziel findest? - macht ja nichts, ich begleite dich... dir ist das glas ausgekippt? - macht ja nichts - kann man aufwischen. dir ist der teller runter gefallen? - macht ja nichts, wir haben ja noch ein paar... du schaffst das nicht? - macht nichts, ich mach das allein, geh mir aus den augen!

zu deinen fragen:

Autisten werden ja auch genre Fortgehen, sich mit Freunden treffen? ich gehe nicht gerne fort - mit welchen freunden treffen?
Wie funktioniert bei ihnen das kennenlernen? ???, ansonsten funktioniert das automatisch, plötzlich habe ich fremde menschen in meiner wohnung und weiß nicht woher die kommen, wer sie sind... (nicht witzig)
Gehen sie in Vereine? ich nicht
Gehen sie in Jugendgrupen? ich nicht, zu alt *haha*
Spielen sie ein Instrument? ich nicht mehr


zu den versteckten fragen:

ob ihr auch gerne in die Natur spazieren geht - ich ja

und ob ihr auch den Kontakt zu den Mitmenschen sucht - ich nicht, trotzdem habe ich kontakt zu menschen und mehr kontakt zu denjenigen, die mir was bedeuten


was ich selbst in meiner freizeit mache, schreibe ich nicht, weil ich keine lust habe, mich bedauern zu lassen oder "aufbauen" zu müssen oder mir die meinungen anderer menschen danach anzutun, die der meinung wären DAS WÄRE KEIN LEBEN.

[rest gekillt]
20.01.11, 20:03:07

Mama

NA= Nichtautist
20.01.11, 20:06:20

auswien

geändert von: [feder] - 21.01.11, 17:35:07

[Komplettzitat des Vorbeitrags gelöscht, mfg [feder]]

Kein Flüchtigkeitsfehler!
20.01.11, 20:17:20

haggard

Zitat:
Aber ich denke, dass sich Autisten, auch wenn es ihnen schwer fällt überlegen sollten, was sie mit ihrem Leben anfangen und wie sie damit umgeben ist und was der Sinn des Lebens ist.


ich bräuchte gerade ein avatar, bei dem sich das bild des kopfes ganz schnell und immer schneller um die eigene achse dreht, bis der kopf wegfliegt...
was glaubst du denn, was autisten sind?
muss ich mich jetzt irgendwie minderwertig fühlen, weil ich autist bin?
du weißt gar nicht, was ich für ein schönes leben habe und dass so viele menschen jahrelang üben müssen um einen gewissen punkt in der meditation zu finden und ich habe das scheinbar einfach so - immer, es sei denn, es kommen so leute wie du und stören mich ein wenig.
den sinn kenne ich noch nicht, aber ich weiß, dass alles gut ist.

zunächst einmal ist autismus keine krankheit.
zum nächsten wird das nicht dramatisiert. der/die/das einzige, was dramatisiert ist du/er/sie/es.

in der tat sitze ich auch eine weile vorm pc. hat sich als das nützlichste erwiesen mit anderen menschen schnell und in der regel unkompliziert kommunizieren zu können - weltweit (absolut genial). sprechen funktioniert ja nicht so. autismus ist nichts, was man sich einbildet und weggeht, wenn man nicht mehr daran denkt. wenn du das glauben solltest, bist du im falschen forum. man kann natürlich auch in eigener verblendung leben und so tun als wäre man nicht autistisch - weißt du, was ein boomerang-effekt ist? (eine rhetorische frage, will keine antwort, werde mich isolieren gehen).
20.01.11, 20:18:47

Mama

Hätte aber gepasst.
Du wuselst ja in mehreren Threads.....vielleicht solltest Du erstmal ein bisschen lesen.
Du bist ein interessierter Zeitgenosse, dann sage ich auch "Hallo".
Aber verschone uns bitte mit Deinen Ansichten solange Du Dich nicht mit Autismus annähernd vertraut gemacht hast.

Anbei
wie verbringst Du denn Deine Freizeit?
Was sind Deine positiven Seiten des Lebens?
Die Negativen würden mich auch interessieren?
Und
Hast Du Freunde? Wo und wie hast Du die denn kennengelernt?
Was sind für Dich Freunde?
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder